Im Solitude-Gymnasium konnten wir für das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, vertreten durch das Hochbauamt, den Umbau und die Sanierung des Physikraums auf Grundlage unserer Beauftragung im Jahreslos planen und die Ausführung der Bauarbeiten in den Sommerferien 2025 innerhalb von 6 Wochen von Ende Juli bis Mitte September begleiten.
Der bisherige Physikraum entsprach mit seinem auf den Frontalunterricht ausgelegten ansteigenden Gestühl nicht mehr den Anforderungen an heutiges Lernen, daher wurden zunächst die Tisch- und Stuhlreihen mit allen Podesten abgebrochen. Die Türe, die höhenmäßig auf das oberste Podest ausgelegt war, musste inklusive der Stufen im Flur entfernt und durch eine neue, sehr hohe Tür ersetzt werden. Die früher im Unterricht genutzten Gas- und Wasseranschlüsse wurden rückgebaut, hierfür mussten auch die Leitungen im Boden entfernt, die Aussparung verschlossen und der Estrich in dem Bereich angearbeitet werden.
Neue Akustikdecken, in der die Lüftungsleitungen und neuen Stromkabel geführt werden, sowie der neue, blaue R10-Kautschukbodenbelag, verleihen dem Raum ein neues Erscheinungsbild. Die Elektroinstallation wurde inklusive Datennetzwerk vollständig erneuert und auf zeitgemäßen Stand gemäß Schulbaurichtlinien sowie dem digitalen Standard der Landeshauptstadt Stuttgart gebracht. Von der Decke herabhängende Stromwürfel schaffen zusammen mit einer stromsparenden LED-Beleuchtung ein Lernumfeld, das flexibel nutzbar ist. Tische für die Schüler:Innen und Lehrpersonen können entsprechend der Lerninhalte zum Schuljahr 2025/26 nach Bedarf frei im Raum aufgestellt werden.
Wir bedanken uns bei allen Jahrslosfirmen, die im Rahmen der Gewerke Abbruch-, HLS- (für Rückbau Gas und Wasserleitungen), Elektro-, Estrich-, Fliesen-, Bodenbelags-, Schreiner- und Malerarbeiten in den Sommerferien so zuverlässig mit uns zusammengearbeitet und zu einem tollen Ergebnis beigetragen haben.
Wir freuen uns, dass wir mit diesem Baustein zur Verbesserung der Stuttgarter Schullandschaft und der Schaffung eines attraktiven Lernumfelds beitragen konnten und wünschen allen Schüler:Innen sowie den Lehrpersonen viel Freude mit Ihrem neuen Raum.